Konsumerismus

Konsumerismus
Kon|su|me|rịs|mus 〈m.; -; unz.; Wirtsch.〉 in den USA entstandene, organisierte Bewegung, die das Marktverhalten von Unternehmen kritisiert u. Verbesserungen des Konsumentenschutzes, der Güter- u. Dienstleistungsversorgung u. des Umweltschutzes fordert [<engl.-amerikan. consumerism]

* * *

Konsumerịsmus
 
der, -, englisch Consumerism [kɔn'sjuːmərɪzm], in den USA entstandene Verbraucherinitiative mit dem Ziel, Öffentlichkeit und Gesetzgeber auf irreführende oder unlautere Werbepraktiken und gesundheits- oder umweltgefährdende Produkte aufmerksam zu machen, die Stellung des Verbrauchers zu stärken und alle rechtlichen Möglichkeiten gegen Hersteller und Handel auszuschöpfen, bis hin zu Boykott. (Verbraucherpolitik, Verbraucherschutz)

* * *

Kon|su|me|rịs|mus, der; - [engl. consumerism] (Wirtsch.): organisierter Schutz der Interessen des Verbrauchers.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konsumerismus — Konsumismus (engl. consumerism: übersteigertes Konsumverhalten; auch weitere Bedeutung von consumerism als: Verbraucherschutzbewegung; lat.: consumere: verbrauchen) ist ein seit den 1970er Jahren sich einbürgernder Begriff, der u.a. von Pier… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumerismus — Kon|su|me|rịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.; Wirtsch.〉 in den USA entstandene, organisierte Bewegung, die das Marktverhalten von Unternehmen kritisiert u. Verbesserungen des Konsumentenschutzes, der Güter u. Dienstleistungsversorgung sowie des… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Konsumerismus — bewusste Kritik breiterer Verbraucherschichten an Missständen in der Güter und Dienstleistungsversorgung. Im Mittelpunkt stehen die Kritik am unternehmerischen Marktverhalten und die Forderungen eines verstärkten Schutzes von Konsument und… …   Lexikon der Economics

  • Konsumerismus — Kon|su|me|ris|mus der; <nach engl. amerik. consumerism »kritische Verbraucherhaltung«; vgl. ↑...ismus> organisierter Schutz der Verbraucherinteressen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Affluenza — Konsumismus (engl. consumerism: übersteigertes Konsumverhalten; auch weitere Bedeutung von consumerism als: Verbraucherschutzbewegung; lat.: consumere: verbrauchen) ist ein seit den 1970er Jahren sich einbürgernder Begriff, der u.a. von Pier… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumdenken — Konsumismus (engl. consumerism: übersteigertes Konsumverhalten; auch weitere Bedeutung von consumerism als: Verbraucherschutzbewegung; lat.: consumere: verbrauchen) ist ein seit den 1970er Jahren sich einbürgernder Begriff, der u.a. von Pier… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumismus — (engl. consumerism: übersteigertes Konsumverhalten; auch weitere Bedeutung von consumerism als: Verbraucherschutzbewegung; lat.: consumere: verbrauchen) ist ein sich seit den 1970er Jahren einbürgernder Begriff, der u.a. von Pier Paolo Pasolini… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumist — Konsumismus (engl. consumerism: übersteigertes Konsumverhalten; auch weitere Bedeutung von consumerism als: Verbraucherschutzbewegung; lat.: consumere: verbrauchen) ist ein seit den 1970er Jahren sich einbürgernder Begriff, der u.a. von Pier… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumkritik — Konsumismus (engl. consumerism: übersteigertes Konsumverhalten; auch weitere Bedeutung von consumerism als: Verbraucherschutzbewegung; lat.: consumere: verbrauchen) ist ein seit den 1970er Jahren sich einbürgernder Begriff, der u.a. von Pier… …   Deutsch Wikipedia

  • FUCKUP — Illuminatus! ist eine Roman Trilogie der US amerikanischen Autoren Robert Shea und Robert Anton Wilson. Sie entstand zwischen 1969 und 1971. Die drei Romane enthalten eine satirische Abenteuergeschichte voller literarischer Zitate und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”